Mit dem Stück "Wenn Jan mit Auguste tanzt" ausgedacht und gespielt von Christiane Klatt vom Berliner puppen etc. verabschiedet sich die Theatersaison im Müritzeum in die Sommerpause. Das poetische Stück feiert in diesem Monat Premiere und verspricht eine nachdenklich-schöne Inszenierung über den Einklang mit der Natur.
Jan erlebt und durchlebt die Natur in ihrem ganz eigenen Rhythmus: Der kalte und dunkle Winter, in dem die Natur ruht und Kräfte für den Neubeginn sammelt, der Schnee, der im Frühjahr schmilzt und das Erwachen der Pflanzen und das Summen der Insekten einläutet, der farbenfrohe Sommer und schließlich der Herbst, der das Ende des Erntens darstellt, der alles wieder zur Ruhe bringt und in dem die Vögel in den Süden fliegen.
Im nächsten Sommer trifft Jan dann Auguste, für die der Tanz durch die Jahreszeiten ein anderer ist. Für sie ist der Winter zu kalt und das Warten zu lang. Sie braucht mehr Wärme, also mehr Holz und auch mehr Platz für weitere neue Ideen und Projekte, sie braucht immer mehr von allem. Doch wie lange kann Jan diesen Tanz mit Auguste und der Natur im Einklang durchhalten?
Besucherinnen und Besucher können sich auf ein Stück freuen, das auf kindgerechte Weise verdeutlicht, dass wir Teil der Natur sind. Dass es nicht um ein Rennen nach dem Mehr geht, sondern um ein Leben im Hier und Jetzt. Es lädt dazu ein, Achtsamkeit und Geduld wiederzuentdecken - eine Botschaft, die Kinder oft intuitiv verstehen, während Erwachsene daran erinnert werden müssen.
Auch für die Vorstellung Sonntag, 06.04.2025, 15 Uhr, Für alle ab 3 Jahren, empfiehlt das Müritzeum eine frühzeitige telefonische Anmeldung unter 03991 633680.
Und mit dieser Inszenierung endet die Puppentheater-Saison im NaturErlebnisZentrum - aber keine Sorge: Im Oktober geht es dann wie gewohnt mit spannenden Geschichten und Erzählungen weiter.